IDEE
Ktima Pavlidis wurde 1998 von Christoforos Pavlidis, einem Marmorhändler, gegründet. Ein ungenutztes Gebiet von etwa 20 Hektar im Westen der Stadt hatte seine Aufmerksamkeit erregt. Es ist ein enges Tal, das amphitheatralisch von drei großen Bergen (Falakro, Menikio und Pangeo) umgeben ist; in der Mitte von ihnen die Ägäis.
Diese geografische Veränderung verleiht den Weinbergen ein besonderes Mikroklima mit kühlen Winden in der Nacht, die die Reifezeit verlängern und die Möglichkeit bieten, den optimalen Reifegrad langsam zu erreichen. Und dort begann alles mit den ersten 2 Hektar des Weinbergs von Kokkinogia.
PHILOSOPHIE
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Persönlichkeit eines Weines letztlich mit dem Weinberg verbunden ist und den Stempel des Bodens, in dem die Rebe wurzelt, des Klimas der Region und der Eigenschaften der Rebsorte mit sich bringt. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir unsere privaten Weinberge angelegt, in denen einheimische und internationale Rebsorten angebaut werden.
In den Weinbergen wenden wir ein integriertes Managementsystem an und moderne Anbautechniken und Erträge werden sorgfältig kontrolliert. Darüber hinaus erfolgt die Weinlese nachts manuell, um ihre aromatischen Eigenschaften hervorzuheben.
WEINGUT
Es wurde 2001 von Panagiotis Hatzinas konzipiert und gebaut und befindet sich auf der Nordseite des Kokkinogia-Weinbergs. Mit sauberen, strengen Oberflächen und vollständig mit Kalkstein abgeschirmt, bezieht es sich direkt auf den Weingutstil der Neuen Welt.
Das Design des Weinguts unterstreicht die Funktionalität der Räume, in denen die Weinherstellungsgeräte der neuesten Technologie untergebracht sind. Die Weinbereitungsräume sind mit modernen Eichen- und Edelstahltanks verschiedener Größen ausgestattet, die eine Weinbereitung pro Weinbergparzelle ermöglichen.
Anschließend wird der Wein aus den Tanks durch die Schwerkraft in die unterirdischen Keller transportiert, wo er unter ständiger Kontrolle der Umgebungsbedingungen in Eichenfässern und -tanks sowie in Keramikamphoren reift. Zwischen den beiden unterirdischen Kellern befindet sich ein beeindruckender Weinverkostungsraum.
Nachternte auf dem Weingut
WEINGÜTER
Die privaten Weinberge des Anwesens befinden sich an zwei verschiedenen Standorten, Kokkinogia und Perichora, Gebiete, die seit der Antike für ihr einzigartiges Terroir bekannt sind. Das Klima ist typisch mediterran-kontinental mit niedrigen Sommernachttemperaturen und nachmittäglichen Bergbrisen, die ideale Bedingungen bieten, um das Aroma und das phenolische Potenzial der Trauben zu maximieren und gleichzeitig die Krankheitsentwicklung einzuschränken. Im Rahmen der Bemühungen, alle mit dem Mikroklima unserer Region verbundenen Eigenschaften der Sorten hervorzuheben, werden besonders niedrige Erträge pro Hektar beibehalten und die gesamte Anbaupflege erfolgt manuell.
Die optimale Reife der Trauben wird mit modernen Weinbautechniken erreicht, wie z. B. Bewässerung gemäß RDI-Standards und die parallele Überwachung der erforderlichen Parameter mit Hilfe von Wetterstationen. Darüber hinaus folgen wir in unseren privaten Weinbergen dem integrierten Managementsystem und Eingriffe, insbesondere Pflanzenschutz, werden immer im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts der unterirdischen und oberirdischen Teile sowie den Verbraucherschutz durchgeführt.
PERICHORA WEINBERGE
Der Weinberg in Perichora liegt an den Ausläufern des Bergs Menikio. Die Böden sind hier sehr vielfältig und reichen von „Terra Rossa“-Rotton an den tiefsten Stellen bis hin zu Kalksteinböden und Mergel in den höchsten Lagen. Die Weinreben profitieren im Sommer von den Bergluftströmen. In diesem Gebiet werden auch zahlreiche einheimische Sorten experimentell angebaut, um die am besten an die Bedingungen der Region angepassten Sorten zu finden.
Höhe:
400 – 700 m.
Gelände:
Mergeliger Kalkstein, roter Ton
Ausrichtung:
Südosten
Sorten:
Assyrtiko, Agiorgitiko, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Syrah & Tempranillo
KOKKINOGIA WEINBERGE
Der Weinberg Kokkinogia (rote Erde) mit seinen charakteristischen roten Lehmböden liegt direkt vor dem Weingut. Hier begann 1998 alles, als Christoforos Pavlidis die ersten beiden privaten Weinberge für das Anwesen anpflanzte. Geringe Fruchtbarkeit und begrenzte Bodentiefe sorgen zusammen mit einer hohen Pflanzdichte für eine geringe Rebkraft, die zur vollständigen Reifung der Früchte beiträgt.
Höhe:
180 m
Gelände:
Roter Ton
Ausstellung:
Südwesten
Sorten:
Assyrtiko, Sauvignon Blanc, Chardonnay & Tempranillo